Rückschau auf das XXXV. Symposium (2023)

Do., 1. Juni – So., 4. Juni 2023

      Do., 1. Juni 2023:
      Ankunft und Zusammentreffen der Teilnehmer im Ködnitzhof

      Fr., 2. Juni 2023:
      9:00 Eröffnung der Tagung durch Heinz-Dieter Pohl und Grußworte der Kalser Bürgermeisterin Erika Rogl und des Kalser Heimatforschers Paul Kerer
      9:30 Peter Anreiter: Der romanische Filter in der Kalser Namengebung: nova et vetera
      10:00 Stefan Schaffner: Lateinisch Italia, oskisch Víteliú – Zur Etymologie des Namens der Apenninenhalbinsel
      11:00 Emanuel Klotz: Neues zu den slawischen Ortsnamen in Osttirol
      11:30 Georg Anker: Namentliches wandert entlang der Josefinska cesta nach Pannonien
      12:00 Georg Anker / Philipp Mühlegger: Buchpräsentation „Pannonischer Teppich“
      15:00 Harald Bichlmeier: Der Ortsname Marktgraitz – oder: keltische und germanische Irrungen und Wirrungen um slawische Ortsnamen in Nordostbayern
      15:30 Julian Blaßnigg: Alltagssprache im Gasteinertal: Namenkundliche Spurensuche zur Erklärung eines sprachlichen Ausreißers
      16:00 Georg Holzer: Slavische Namen und Namen von Slaven in Belegen des 6. und 7. Jahrhunderts
      17:00 Judith Jambor: Oronyme im Westen Tirols – neue Überlegungen zu alten Namen
      17:30 Wolfgang Janka: Das Projekt „Die Ortsnamen des Regierungsbezirks Oberpfalz“

      Sa., 3. Juni 2023:
      9:00 Wolfram Euler: Deklinationsklassenwechsel entlehnter Namen in älteren indoger-manischen Sprachen
      9:30 Philipp Mühlegger: Interviews zum Vollzug des Umgangs mit Minderheitensprachen gemäß Artikel 7 des Staatsvertrags
      10:00 Florian Steindl: Toponyme slavischen Ursprungs im niederösterreichischen Bezirk Mistelbach
      11:00 Helmut Weinberger: Vom Urslavischen zu den slavischen Einzelsprachen. Zur computergestützten Modellierung von Lautgesetzen
      11:30 Hubert Bergmann / Karl Hohensinner: Rufnamen in österreichischen Familiennamen
      12:00 Heinz-Dieter Pohl: Ortsnamen slawischer Herkunft in Osttirol im Vergleich mit Oberkärnten (Möll- und Lesachtal)
      12:30 Schlussworte von Heinz-Dieter Pohl, Vorschau auf 2024
      16:00 Gemeinsamer Besuch der Ausstellung „Im Banne des Großglockners“ des Heimatmuseums Kals, anschließend Buffet im Ködnitzhof

      So., 4. Juni 2023:
      Abreise.